für Kirchlinteln

Für eine lebenswerte Zukunft in Kirchlinteln.

Wenn man wie ich das Amt der Bürgermeisterin von Kirchlinteln anstrebt, hat man klare Ziele vor Augen. Einige, die mir besonders wichtig sind, stelle ich unter „für Kirchlinteln“ vor.

Ich möchte die Entwicklung meiner Heimatgemeinde gestalten und für die Einwohner*innen ein attraktives, zukunftsfähiges Umfeld schaffen, in dem auch kommende Generationen noch gut leben können.

Für die Verwirklichung meiner Visionen bringe ich einen Blick für das Notwendige, Ideenreichtum und Tatkraft mit. Ich habe umfassende Kenntnisse von der Arbeit der Kommunalverwaltung, von Mitarbeiterführung und Gremienarbeit. Meine vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen bilden die Grundlage für den Weg, den ich gemeinsam mit den Menschen in Kirchlinteln gehen möchte.

Meine Arbeitsweise war und ist es, Menschen zusammenzubringen, sie an Projekten zu beteiligen und im Team das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Arbeitsweise möchte ich auch als Bürgermeisterin beibehalten.


Für Kirchlinteln möchte ich als Bürgermeisterin


Gemeinde voranbringen

Kirchlinteln hat großes Entwicklungspotential und viele Ressourcen. Beide möchte ich nutzen. Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitdiskutieren, daher strebe ich eine umfassendere Beteiligung von Einwohner*innen an Themen und Projekten an, die ihr Lebensumfeld bestimmen.

  • Mit ihren 17 Ortschaften ist Kirchlinteln eine Gemeinde der Vielfalt. Die Besonderheiten der einzelnen Ortschaften müssen erhalten, unterstützt und gestärkt werden. Dabei werde ich die kleineren Ortschaften fest im Auge behalten.
  • Rat und Verwaltung haben bisher gute Arbeit geleistet. Ich möchte daran anknüpfen und die aktuellen Themen zu einem erfolgreichen Abschluss bringen.
  • Wichtig ist mir eine moderne Kommunalverwaltung, die gemeinsam mit allen Fraktionen und Bürger*innen die Gemeinde voranbringt.
  • Die im Rat beschlossenen Maßnahmen müssen durch die Verwaltung zügig und effektiv umgesetzt werden.

Gute Bildung ermöglichen

Jedes Kind in der Gemeinde muss die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten und Bildungschancen erhalten. Bildung findet nicht nur in Kitas und Schule statt, sondern auch im Alltag, in der Familie, im Verein, in der Feuerwehr, in der Natur – also überall und jederzeit.

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möchte ich durch bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesstätten ermöglichen.
  • Die Entwicklung und der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen unter Beteiligung von Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen muss gemeinsam vorangetrieben werden.
  • Für die Grundschulen und die Oberschule wünsche ich mir eine Kooperation mit Vereinen und Arbeitsgruppen (z. B. Sport, Schützenvereine, Lokale Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreis Kindertagesstätten, Feuerwehr), Gemeinderat und Verwaltung.

Bedarfsgerechtes Wohnen entwickeln

Ein Dach über den Kopf zu haben ist ein Bedürfnis und Wohnen ist ein Menschenrecht. Ich möchte das Recht in Kirchlinteln bedarfsgerecht mit Rat und Verwaltung umsetzen.

  • Für die Gemeinde Kirchlinteln sollten unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Ortschaften Wohnkonzepte entwickelt werden, damit mehr Menschen hier wohnen und leben können.
  • Ich werde mich dafür einsetzen, dass neuer und bezahlbarer Wohnraum bedarfsgerecht geschaffen wird und Familien bei der Planung von Wohnraum besonders berücksichtigt werden.
  • Die Entwicklung von generationenübergreifenden Projekten wie Wohnen gegen Hilfe oder Mitnutzung zu groß gewordener Häuser sollte besonders gefördert werden.

Nachhaltigkeit fördern

Nachhaltig zu handeln, bedeutet für mich, heute schon an morgen zu denken, damit auch die nachfolgenden Generationen ihre Bedürfnisse in einem lebenswerten Umfeld befriedigen können. Ich möchte Nachhaltigkeit deshalb nicht nur im Umwelt- und Naturschutz fördern, sondern in allen gesellschaftlichen Bereichen.

  • Nachhaltigkeit im Bildungsbereich ist für mich die Basis, um die nächste Generation zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen.
  • Zur Förderung einer der nachhaltigsten Fortbewegungsarten sollen Fahrradstrecken ausgebaut werden.
  • Im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und industrieller Landwirtschaft brauchen die Landwirte Unterstützung, die sich der Erhaltung der biologischen Vielfalt und dem Schutz von Boden, Gewässern und Klima zuwenden.
  • Städte und Gemeinden stehen am Anfang und am Ende der Wirkungskette für engagierten Klimaschutz. Zum einen müssen wir vor Ort die Folgen der Klimaveränderungen abmildern, zum anderen müssen wir bereits jetzt vorausschauend an den Infrastrukturen arbeiten, die die Schäden möglichst in Grenzen halten.
  • Mein langfristiges Ziel ist die klimaneutrale Gemeinde Kirchlinteln. Hierfür müssen gemeinsam von Rat, Verwaltung und Einwohner*innen wirkungsvolle Konzepte erarbeitet werden.

Miteinander gestalten

Der wichtigste Schatz für die Zukunft in den ländlichen Räumen und den Ortschaften sind die Menschen, die hier wohnen und leben. Gemeinsam wollen wir die die Zukunft gestalten für alle Einwohner*innen, alle Ortschaften und alle Generationen.

  • Das generationenübergreifende Miteinander fördern und Begegnungsmöglichkeiten und Orte zu schaffen, ist für mich eine Herzensangelegenheit.
  • Ziele von mir sind, Kirchlinteln für junge Familien attraktiv gestalten und Angebote und Veranstaltungen für Senior*innen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeauftragten entwickeln und umsetzen.
  • Besonders wichtig ist mir die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe.
  • Das Ehrenamt hat für mich einen hohen Stellenwert. Ohne ehrenamtlich tätige Menschen, ohne Vereine und Verbände ist eine lebendige Gemeinschaft undenkbar. Dieses Engagement erfordert Anerkennung und Respekt und verlangt Wertschätzung und Förderung.

Tourismus ausbauen

Der Tourismus ist in der Gemeinde ein aufstrebender Wirtschaftsfaktor, der zu Wachstum und Beschäftigung beiträgt und den ich fördern möchte.

  • Mit Blick auf den Ausbau des sanften Tourismus möchte ich in Zusammenarbeit mit betroffenen und interessierten Einwohner*innen ein Tourismuskonzept entwickeln und umsetzen.
  • Die Vielfalt der Gemeinde mit ihren Sehenswürdigkeiten, Bau- und Naturdenkmalen sowie die Schönheit unserer Natur müssen bekannter gemacht und aktiv beworben werden.
  • Um die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten entdecken zu können, benötigen wir ein attraktives Wander- und Fahrradwegenetz. Hierfür möchte ich in Zusammenarbeit mit Rat, Verwaltung und Einwohner*innen ein Konzept entwickeln und umsetzen.

Landwirtschaft unterstützen auf dem Weg in die Zukunft

Die Landwirtschaft befindet sich derzeit im Umbruch. Mein Ziel ist es, die Menschen mit ihren Höfen in Kirchlinteln mitzunehmen und fit für die Zukunft zu machen.

  • Unter Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten müssen wir Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang bringen.
  • Heimische landwirtschaftlicher Familienbetriebe sollen erhalten bleiben und wo es möglich ist, unterstützt werden.
  • Es ist mir wichtig, regionale Betriebe und Produkte durch Veranstaltungen und Gelegenheiten zum Direktvermarkten zu fördern.
  • Im Rahmen ihrer Möglichkeiten muss die Gemeinde Unterstützung bei der Nachnutzung alter Höfe bzw. Höfe, die nicht mehr betrieben werden, anbieten.
  • Zum Erhalt der Artenvielfalt müssen Blühstreifen und -flächen unterstützt und gefördert werden.

Wirtschaftskraft stärken und Versorgung sichern

Die Förderung bestehender Betriebe und die Ansiedlung neuer Firmen stärkt die Finanzkraft der Gemeinde und schafft zudem neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsförderung ist mir ein wichtiges Anliegen, da es die Lebensqualität in der Gemeinde mitbestimmt.

  • Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe müssen erhalten und gestärkt werden, weiteres Gewerbe soll hinzugewonnen werden.
  • Die letzten Monate haben gezeigt, wie notwendig und wichtig die Entwicklung von neuen und anderen Arbeitsmodellen ist. Zur Unterstützung bei der Einrichtung von Räumen für beispielsweise Co-Working Spaces werde ich mich einsetzen.
  • Ich werde mich dafür einsetzen, dass die wohnortnahe gute medizinische Versorgung erhalten bleibt und beispielweise in einem Ärztehaus gebündelt wird.